Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Loy-Barghorn
Gründung der Feuerwehr
mit Unterstützung des Leiters der Feuerwehrschule, Ibbo Koch
Ortsbrandmeister wird Gerh. zum Buttel. Die Einrichtung der Feuerwehrschule nebst
Löschfahrzeug für Einsatz und Ausbildung stehen zur Verfügung. Die Feuerwehr stellt
Gruppen für Aufnahmen in Lehrbüchern und Lehrfilme.
Die Gemeinde stellt eine Handdruckspritze. Der Krieg verpflichtet die Feuerwehr zum Einsatz in benachbarte Großstädte. Für den örtlichen Feuerschutz stellt die Gemeinde eine TS 2.
Die Leitung der Feuerwehr liegt in den Nachkriegsjahren in verschiedenen Händen.
Ortsbrandmeister wird W. Schmidt. Die Einrichtung der Feuerwehrschule nebst LF8 und LF15 stehen wieder zur Verfügung.
Im 25 Jahr besteht die Feuerwehr aus 31 aktiven Mitgliedern

Die Gemeinde erwirbt ein LF-TSA von der Feuerwehrschule. Unterstellung in einer Baracke der Feuerwehrschule.
Die Feuerwehr erwirbt mit Unterstützung der Bevölkerung ein LF 15 von der Feuerwehrschule.

Ein schwerer Sturm zerstört die Baracke und das LF-TSA

Die Feuerwehr erhält ein neues LF 8 TSA von der Gemeinde. Für beide Fahrzeuge baut sich die sich die Feuerwehr in Eigenleistung eine Scheune zu Garage mit Nebenraum aus.
Ortsbrandmeister wird Hermann Denker. W. Schmidt wird Kreisbrandmeister.
Gründung der Jugendabteilung unter E. Rodenberg
Übergabe eines LF 8 an die Feuerwehr
Übergabe eines neuen Feuerwehrhauses mit 3 Fahrzeugboxen, Unterrichtsraum,
Geräteraum, Teeküche, Toiletten und Waschraum.
Ortsbrandmeister wird E. zum Buttel, H. Denker wird Gemeindebrandmeister.

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Loy – Barghorn. Die Wehr besteht aus 42 aktiven Mitgliedern und 16 Jugendfeuerwehrmännern. Die Jugendfeuerwehr steht unter der Leitung von E. Niehus.
Das abhängige TSF der Einheit Ipwegermoor wird Übernommen und in Eigenleistung zum Gerätewagen umgebaut.
Das LF 15 das im Jahr 1961 beschafft wurde wird an Herrn Gabriel Jürgens aus Zetel verkauft.
Ortsbrandmeister wird H.H. Denker, E. zum Buttel wird Gemeindebrandmeister
Die Feuerwehr erhält ein TSF Vorführfahrzeug zur Sicherstellung des Brandschutzes im Löschbezirk. Das LF 8 aus dem Jahr 1962 ist mit defektem Kühler nicht mehr reparabel. Ein neues LF 8 ist zwar schon bestellt, wird aber erst 1998 ausgeliefert.
Übergabe eines neuen LF 8 von der Firma Magirus auf Iveco Fahrgestell. Mit der Übergabe des neuen LF 8 wird gleichzeitig der Gerätewagen außer Dienst gestellt.
Ortsbrandmeister wird R. Sundermann
Fast 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Loy – Barghorn. Die Wehr besteht aus 36 aktiven Mitgliedern und 27 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr wird steht unter der Leitung von M. Maichrzak. Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr besteht aus folgenden Fahrzeugen: TLF 8 Schlingmann, Mercedes | LF 8 Magirus, Iveco | TSF Schmitz, Mercedes

Übergabe eines neuen TLF 8/18 Doka der Firma Ziegler auf MAN Fahrgestell.
Für das alte TLF welches mit 34 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Die Freiwillige Feuerwehr Loy – Barghorn zählt 35 aktive Mitglieder sowie
14 Kameraden in der Altersabteilung.
Ortsbrandmeister wird H.H Denker
stellv. Ortsbrandmeister wird. O. Thormählen
Die Jugendfeuerwehr feiert 40 Jahre
Der alte GW der Einheit Hahn wird an uns übergeben, in Eigenleistung bauten wir Ihn
für unsere Zwecke als SW -1000 um, unser TSF geht zur Einheit Rastede.
Ortsbrandmeister wird O. Thormählen
stellv. Ortsbrandmeister wird. D. Krummacker
D. Krummacker wird kommissarisch Ortsbrandmeister
Ortsbrandmeister wird M. Meyer
stellv. Ortsbrandmeister wird. D. Krummacker
Die Freiwillige Feuerwehr Loy-Barghorn zählt 43 aktive Mitglieder sowie 15 Kameraden in der Altersabteilung.
Die Freiwillige Feuerwehr Loy – Barghorn zählt 46 aktive Mitglieder davon 3 Weiblich sowie
16 Kameraden in der Altersabteilung.
stellv. Ortsbrandmeister wird. D. Krummacker, Wiederwahl
Fast 90Jahre Freiwillige Feuerwehr Loy – Barghorn. Die Wehr besteht aus 42 aktiven Mitgliedern davon 3 weiblich und 15in der Jugendfeuerwehr.

Wir erhalten als Erstatz für unser LF8 (Druchrostung) ein TLF16/25 von der NABK, dass von der Gemeinde gekauft wurde