Kategorien
Allgemein

Gemeindewettkampf in Hahn – ein erfolgreicher Tag für unsere Feuerwehr!

Heute ging’s für uns zum Feuerwehr-/Gemeindewettkampf in Hahn – mit tollen Ergebnissen für beide Teams:

🔥 Unsere Einsatzabteilung holte den 1. Platz von 7 Gruppen – starke Leistung!

🔥 Die Jugendfeuerwehr sicherte sich einen tollen 2. Platz von 5 – weiter so!

Ein besonderes Highlight: Unser Maskottchen – der Pinguin 🐧 – war heute das erste Mal mit dabei!

Er hat uns nicht nur Glück gebracht, sondern war auch ein echter Hingucker und Publikumsliebling. 😊

Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir sind stolz auf unsere Teams und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen! 🚒💪

#Feuerwehr #Jugendfeuerwehr #Gemeindewettkampf #Platz1 #Platz2 #PinguinPower #MaskottchenPremiere #Rastede #Hahn

Gruppenbild Aktive und Jugendfeuerwehr Loy-Barghorn
Grupenbild der Wettkampsgruppen der Gemeinde Feuerwehren Rastede

Ein riesiges Dankeschön an die Feuerwehr Hahn für die tolle Organisation des Wettkampfes – super gemacht!

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptversammlung

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Loy-Barghorn konnte ein zufriedener Ortsbrandmeister Markus Meyer eine positive Bilanz ziehen. Mit 44aktiven  Kameraden und Kameradinnen , 15 Kameraden in der Altersabteilung, 16 Jungen und 11 Mädchen in der Jugendfeuerwehr und 19 Jungen und Mädchen in der Kinderfeuerwehr  ist die Einheit gut aufgestellt. Zu 41 Einsätzen (mit insgesamt 654 Einsatzstunden) wurde die Feuerwehr gerufen. Darunter waren 14 Brände, 23 technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, Räumarbeiten und leider auch 4 Fehlalarme. Dazu kamen dann die Pflege der Fahrzeuge, der Geräte, der Löschteiche und auch Funkdienste. Außerdem beteiligten sich die Mitglieder der Wehr bei der Absicherung vieler dörflicher Veranstaltungen. Aus- und Weiterbildung kamen dazu, so dass am Jahresende 5118 Stunden gezählt wurden. Auf der Tagesordnung Punkt 10 standen dann Wahlen zum stellvertretenden Ortsbrandmeister und nach den neuesten Beschlüssen auch zum zweiten stellvertretenden Ortsbrandmeister. Gewählt wurden einstimmig der langjährige stellvertretende Ortsbrandmeister Daniel Krummacker (seit 2013 im Amt und auch kurzfristig kommissarisch von Oktober 2013 bis Januar 2014 als Ortsbrandmeister eingesetzt) und Olaf Niehus. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Dieter Kohlwes dankte am Versammlungsabend den Mitgliedern der Einheit für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden. Im Anschluss an seine Ausführungen und auf Grundlage der von den Mitgliedern besuchten Lehrgänge ernannte Kohlwes Jan-Ole Kliem zum Feuerwehrmann, Dierk Oncken zum Oberfeuerwehrmann, Michael Brumund zum Hauptfeuerwehrmann und Christopher Hullmann ebenso zum Hauptfeuerwehrmann. Rastedes Bürgermeister Lars Krause und Kreisbrandmeister Jürgen Scheel nahmen gemeinsam die Ehrungen einiger langjähriger Mitglieder der Wehr vor. Seit 25 Jahren dabei sind Feuerwehrmann Dierk Oncken ebenso wie Oberfeuerwehrmann  Christian Alberts. Beide wurden mit einer Urkunde und einem Präsent der Gemeinde Rastede ausgezeichnet

Kategorien
2024 Allgemein

Frohe Weihnachten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Die Freiwillige Feuerwehr  Loy-Barghorn wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Möge die festliche Zeit Ihnen Freude, Gesundheit und Frieden bringen. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. 

Bleiben Sie auch im kommenden Jahr sicher und denken Sie daran: Wir sind jederzeit für Sie da!

Kategorien
Allgemein

Vorweihnachtliche Bescherung bei der Feuerwehr

Am 3. Advent gab es für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Loy-Barghorn eine besondere Überraschung.

Eine kleine Abordnung fuhr mit dem neuen HLF 10 zur Weihnachtsfeier vor – doch anstelle der üblichen Besatzung war der Mannschaftsraum mit zahlreichen Backwaren gefüllt.

Diese Leckereien wurden bei einem Gewinnspiel der Bäckerei Müller & Egerer aus Rastede gewonnen.

Zahlreiche Vereine konnten daran teilnehmen, und Daniel Krummacker, einer der Ortsbrandmeister, hatte für die Feuerwehr Loy teilgenommen.

Der Gewinn kam äußerst gelegen und erleichterte die Planung der diesjährigen Weihnachtsfeier erheblich.

Am Nachmittag versammelten sich alle aktiven Feuerwehrmitglieder, die Alterskameraden, die Kinder und Jugendlichen sowie die Angehörigen der Einsatzkräfte, die sie das ganze Jahr über unterstützen.

Damit alle 120 Gäste Platz fanden, wurde das Gerätehaus festlich geschmückt.

Ein funkelnder Tannenbaum, gespendet von der Baumschule Müller, verlieh der Atmosphäre den letzten weihnachtlichen Schliff.

Kategorien
2024 Allgemein

Warntag 2024

Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

Am Donnerstag, 12. September findet turnusgemäß der Bundesweite Warntag statt. Dazu werden in ganz Deutschland unter Federführung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) verschiedene Warnmittel erprobt.

-Pünktlich um 11 Uhr werden auch im Landkreis Ammerland die Sirenen ertönen.

-Auch Cell Broadcast – eine Warnnachricht direkt aufs Handy – wird wieder gestartet.

-Warn-Apps wie beispielsweise NINA, KATWARN etc.) werden ausgelöst.

—Warum ist der Warntag wichtig? —

Der Warntag dient dazu, die technischen Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren. Nur wer die Warnsignale kennt und versteht, kann im Ernstfall richtig reagieren.

Was solltet Ihr wissen?

Bedeutung der Sirenensignale: Nutzt die Gelegenheit, sich mit den verschiedenen Sirenensignalen vertraut zu machen. Auf der Homepage www.lkbh.de/warntag findet Ihr zahlreiche Informationen und Hörbeispiele zu den Sirenensignalen, damit Ihr wisst, wie man im Notfall reagieren sollten.

Informationen online: Allgemeine Informationen zur Warnung der Bevölkerung findet Ihr auf der Website des BBK unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html . Diese Seite bietet umfassende Informationen zum Thema und erklärt, wie die Warnungen ablaufen.

Vorbereitung: Informiert Eure Familie, Freunde und Nachbarn über den Warntag und stellt sicher, dass jeder weiß, wie im Ernstfall zu handeln ist.

Kategorien
2024 Allgemein Kinderfeuerwehr

Kreiskinderfeuerwehrtag in Westerloy

Am Wochenende war es endlich wieder soweit.

Ausrichter war in diesem Jahr die Feuerwehr Westerloy die mit Ihrer Kinderfeuerwehr und der Einsatzabteilung für die Kinder ein buntes Programm vorbereitet hatte.

– 13 Kinderfeuerwehren 
– 18 Gruppen 
– 230 Teilnehmer 

Die 230 Teilnehmer aus 13 Kinderfeuerwehren aus dem Ammerland konnten an 13 Stationen ihr Können, Geschick und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Am Ende des Tages reichte es immerhin für Platz 7. Darauf können wir Stolz sein. 

Und wir freuen uns schon auf da nächste Jahr.

Kategorien
2024 Allgemein

Zweites neues Fahrzeug in Loy eingetroffen

Im November letzten Jahres konnten wir bereits unser neues LF 10 in Empfang nehmen. An diesem Sonntag wurde nun auch unser neues Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) durch den Bürgermeister an uns übergeben.

Das Projekt Fahrzeugbeschaffung startete mit Beschluss des Fahrzeugkonzeptes durch den Gemeinderat im Jahr 2020. Im Fahrzeugkonzept war die Indienststellung der beiden neuen Fahrzeuge für unsere Ortsfeuerwehr noch für das Jahr 2022 vorgesehen. Auch zur Veröffentlichung der Ausschreibungen und der Auftragsvergabe 2021 wurde diese Ziel noch verfolgt. Aufgrund der Coronapandemie und Ausbruch des Krieges in der Ukraine wurde jedoch schnell absehbar, dass sich die Auslieferung der Fahrzeuge verzögern wird. Mit einer Verzögerung von über 1,5 Jahren hat zu diesem Zeitpunkt jedoch niemand gerechnet.


Umso mehr freuen wir uns nun endlich, die beiden Fahrzeuge erhalten zu haben. Zur Abholung des HLF 10 machte sich am vergangenen Donnerstag eine Abordnung der Ortsfeuerwehr auf den Weg zum Aufbauhersteller in Giengen an der Brenz. Nach ausgiebiger Begutachung des Fahrzeugs und einer Einweisung durch den Hersteller konnte das HLF 10 am Freitag dann nach Loy überführt werden.

Im Gegensatz zum bereits ausgelieferten LF 10 ist das HLF 10 auch mit umfangreichem Material für die technische Hilfeleistung nach Unfällen jeglicher Art ausgerüstet. Unsere Fahrzeugflotte ist damit vorerst komplett und wir sind besser als je zuvor gerüstet, um den Bürgerinnen und Bürgern in unserer Umgebung schnell und zuverlässig zu helfen.

Auch wenn die Freude über die neuen Fahrzeuge groß ist, verabschieden wir uns nun auch mit einem weinenden Auge von unseren beiden bisherigen Löschfahrzeuge. Das TLF 8/18 und das TLF 16/25 haben uns in den vergangenen Jahren in vielen Einsätzen begleitet. Das TLF 8/18 wird in Zukunft bei der Ortsfeuerwehr Neusüdende eingesetzt werden.

Kategorien
2024 Allgemein

Osterfeuer 2024

Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zum Osterfeuer in Loy-Barghorn ein!

Kategorien
2024 Allgemein

Bericht Jahreshauptverammlung

Ständige Aus- und Weiterbildung ist Garant für sicheres Eingreifen.

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Loy-Barghorn konnte ein zufriedener Ortsbrandmeister Markus Meyer eine positive Bilanz ziehen. Mit 39 Kameraden und sieben Kameradinnen in der aktiven Abteilung, 17 Kameraden in der Altersabteilung, 32 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr  und 26 Jungen und Mädchen in der Kinderfeuerwehr ist die Einheit gut aufgestellt. Zu 49 Einsätzen (mit insgesamt 758 Einsatzstunden) wurde die Feuerwehr gerufen. Darunter mehrere Brände, Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, Räumarbeiten und leider auch drei Fehlalarmen. Dazu kamen die Pflege der Geräte und Löschteiche sowie Funkdienste. Außerdem beteiligten sich die Mitglieder der Wehr bei zahlreichen dörflichen Veranstaltungen. Viel Wert wird in der Einheit auf Aus- und Weiterbildung gelegt. Dazu wurden viele Lehrgänge besucht, so dass am Jahresende 4846 Dienststunden gezählt wurden. Als herausragendes Ereignis stellte Markus Meyer die nach vierjähriger Wartezeit endlich erfolgte Übergabe vom Löschfahrzeug LF 10 heraus, das nun den neuesten technischen Anforderungen entspricht. Und für das Jahr 2024 wird ein weiteres Fahrzeug folgen.

Gemeindebrandmeister Ingo Riediger dankte am Versammlungsabend den Mitgliedern der Einheit Loy-Barghorn  für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden. Im Anschluss an seine Ausführungen und auf Grundlage der von den Mitgliedern besuchten Lehrgängen, Ausbildungsseminaren und weiterer Qualifikationen ernannte Riediger Janice Kleine, Deike Meyer und Lenia Zieseniß jeweils zur Feuerwehrfrau und überreichte ihnen ihre Urkunden. Des Weiteren wurden Tim Hots zum Hauptfeuerwehrmann und Thomas von Essen zum Ersten Hauptfeuerwehrmann  befördert.

Der Ortsbrandmeister schloss die Versammlung mit den Worten:

„Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die uns im letzten Jahr auf irgendeine Art und  Weise unterstützt haben. Und gleichzeitig hoffen wir hier alle, wie schon seit mehreren Jahren, dass die Planung unseres Feuerwehrhauses nicht weiter „auf die lange Bank geschoben wird“. Dass die Politik und die Verwaltung ihre Aussagen einhalten.

Kategorien
2023 Allgemein

XXL-Registrierungsaktion bei Ammerländer Feuerwehren

Die Ammerländer Feuerwehren initiieren eine nie da gewesene Registriegungsaktion

Mehr unter Kreisfeuerwehr Ammerland

Auch wir sind mit dabei

Kommt vorbei am 29. Dezember von 14-18 Uhr
Hankhauserweg 19
26180 Rastede / Loy

Auch die Feuerwehren Hahn und Rastede werden bei der Typisierung ihre Feuerwehrhäuser öffnen!