Kategorien
Allgemein

Gemeindewettkampf in Hahn – ein erfolgreicher Tag für unsere Feuerwehr!

Heute ging’s für uns zum Feuerwehr-/Gemeindewettkampf in Hahn – mit tollen Ergebnissen für beide Teams:

🔥 Unsere Einsatzabteilung holte den 1. Platz von 7 Gruppen – starke Leistung!

🔥 Die Jugendfeuerwehr sicherte sich einen tollen 2. Platz von 5 – weiter so!

Ein besonderes Highlight: Unser Maskottchen – der Pinguin 🐧 – war heute das erste Mal mit dabei!

Er hat uns nicht nur Glück gebracht, sondern war auch ein echter Hingucker und Publikumsliebling. 😊

Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir sind stolz auf unsere Teams und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen! 🚒💪

#Feuerwehr #Jugendfeuerwehr #Gemeindewettkampf #Platz1 #Platz2 #PinguinPower #MaskottchenPremiere #Rastede #Hahn

Gruppenbild Aktive und Jugendfeuerwehr Loy-Barghorn
Grupenbild der Wettkampsgruppen der Gemeinde Feuerwehren Rastede

Ein riesiges Dankeschön an die Feuerwehr Hahn für die tolle Organisation des Wettkampfes – super gemacht!

Kategorien
2025

Einberufung in das Ehrenbeamtenverhältnis

Quelle Gemeindepressewart Rastede

Vergangene Woche erlebten die drei Feuerwehrangehörigen Christian Ammermann, Daniel Krummacker und Olaf Niehues einen ganz besonderen Tag, als sie sich im Ratssaal einfinden durften.

Alle drei wurden gemäß dem Beschluss des Gemeinderates vom 18. März dieses Jahres am 3. April in das Ehrenbeamtenverhältnis aufgenommen.

Diese feierliche Ernennung unterstreicht nicht nur ihr persönliches Engagement, sondern auch die hohe Wertschätzung, der Kameradinnen und Kameraden sowie des Gemeinderates.

Christian Ammermann begann als Erster und legte unter Eid seinen Amtseid ab.

Mit dem neuen Amt des 2. stellvertretenden Gemeindebrandmeisters übernimmt er zukünftig eine Schlüsselrolle in der Steuerung der kommunalen Brandbekämpfung.

Zuvor wurde er von den Ortsbrandmeistern aller sechs Feuerwehren der Gemeinde gewählt – ein Vertrauensbeweis, der seine bisherige Laufbahn in der Freiwilligen Feuerwehr widerspiegelt.

Mit Ingo Riediger als Gemeindebrandmeister und Dieter Kohlwes als 1. stellvertretendem erfährt das Team somit eine willkommene Verstärkung, die den Fortbestand einer engagierten und professionellen Einsatzbereitschaft sicher stellt.

Im weiteren Verlauf des Nachmittags folgte die Ernennung von Daniel Krummacker aus der Ortsfeuerwehr Loy-Barghorn zum stellvertretenden Ortsbrandmeister.

Der erfahrene Zugführer, der dieses Amt bereits seit 2013 inne hat, ist mit den Herausforderungen und Aufgaben bestens vertraut.

Dennoch zeigte sich seine Freude über die erneuerte Bestätigung seines Engagements – ein klarer Beweis dafür, dass der Dienst am Ehrenamt niemals an Begeisterung verliert, auch wenn er mit viel Verantwortung einhergeht.

Den Abschluss der feierlichen Veranstaltung bildete die Ernennung von Olaf Niehues – ebenfalls aus der Ortsfeuerwehr Loy-Barghorn – zum 2. stellvertretenden Ortsbrandmeister.

Seit seinem Übertritt in die aktive Wehr im Jahr 2001 hat er kontinuierlich unterschiedliche Ämter übernommen und wertvolle Erfahrungen gesammelt.

Nun bildet er im Dreiklang mit seinen Kollegen eine starke Führungsspitze, die maßgeblich zur Sicherheit und Organisation der Ortswehr beiträgt.

Bürgermeister Lars Krause, der den Amtseid im Namen der Gemeinde entgegennahm, betonte eindringlich, wie bedeutend das Ehrenamt in der heutigen Zeit ist – nicht nur im Feuerwehrwesen, sondern in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Er erinnerte daran, dass es alles andere als selbstverständlich ist, Zeit und Energie zu investieren, um anderen beizustehen.

Trotz der nicht immer einfachen Herausforderungen im Ehrenamt bleibt die Feuerwehr ein verlässlicher Partner, auf den sich die Bürger in jeder Notlage verlassen können.

Kategorien
2025

Waldbrandstufe 3

Hier möchten wir an alle appellieren, die aktuelle Trockenheit nicht zu unterschätzen

Die Böden sind trocken, und schon kleine Funken können Flächenbrände auslösen

  • Haltet euch unbedingt an folgende Regeln:
  • Kein offenes Feuer im und am Wald!
  • Grillen, Lagerfeuer oder Feuerschalen sind in und nahe am Wald nicht erlaubt
  • Rauchverbot beachten!
  • Zigaretten bitte nicht im Wald rauchen – Glutreste können ausreichen, um trockenes Laub oder Gras zu entzünden
  • Vorsicht beim Parken in Waldnähe!

Parkt nur auf befestigten Flächen – heiße Fahrzeugteile können trockenes Gras entflammen.

Augen auf – Feuergefahr erkennen!

Wer Rauch oder offenes Feuer sieht, wählt bitte sofort den Notruf 112 und beschreibt den Ort so genau wie möglich.

Jeder kann helfen, Waldbrände zu verhindern.

Danke für eure Aufmerksamkeit

Kategorien
2025

Osterfeuer 2025

Auch wir veranstalten im Jahr 2025 wieder ein traditionelles Osterfeuer und möchten alle herzlich dazu einladen!

Kommt vorbei und genießt mit uns gemeinsam die gemütliche Atmosphäre.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptversammlung

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Loy-Barghorn konnte ein zufriedener Ortsbrandmeister Markus Meyer eine positive Bilanz ziehen. Mit 44aktiven  Kameraden und Kameradinnen , 15 Kameraden in der Altersabteilung, 16 Jungen und 11 Mädchen in der Jugendfeuerwehr und 19 Jungen und Mädchen in der Kinderfeuerwehr  ist die Einheit gut aufgestellt. Zu 41 Einsätzen (mit insgesamt 654 Einsatzstunden) wurde die Feuerwehr gerufen. Darunter waren 14 Brände, 23 technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen, Räumarbeiten und leider auch 4 Fehlalarme. Dazu kamen dann die Pflege der Fahrzeuge, der Geräte, der Löschteiche und auch Funkdienste. Außerdem beteiligten sich die Mitglieder der Wehr bei der Absicherung vieler dörflicher Veranstaltungen. Aus- und Weiterbildung kamen dazu, so dass am Jahresende 5118 Stunden gezählt wurden. Auf der Tagesordnung Punkt 10 standen dann Wahlen zum stellvertretenden Ortsbrandmeister und nach den neuesten Beschlüssen auch zum zweiten stellvertretenden Ortsbrandmeister. Gewählt wurden einstimmig der langjährige stellvertretende Ortsbrandmeister Daniel Krummacker (seit 2013 im Amt und auch kurzfristig kommissarisch von Oktober 2013 bis Januar 2014 als Ortsbrandmeister eingesetzt) und Olaf Niehus. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Dieter Kohlwes dankte am Versammlungsabend den Mitgliedern der Einheit für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden. Im Anschluss an seine Ausführungen und auf Grundlage der von den Mitgliedern besuchten Lehrgänge ernannte Kohlwes Jan-Ole Kliem zum Feuerwehrmann, Dierk Oncken zum Oberfeuerwehrmann, Michael Brumund zum Hauptfeuerwehrmann und Christopher Hullmann ebenso zum Hauptfeuerwehrmann. Rastedes Bürgermeister Lars Krause und Kreisbrandmeister Jürgen Scheel nahmen gemeinsam die Ehrungen einiger langjähriger Mitglieder der Wehr vor. Seit 25 Jahren dabei sind Feuerwehrmann Dierk Oncken ebenso wie Oberfeuerwehrmann  Christian Alberts. Beide wurden mit einer Urkunde und einem Präsent der Gemeinde Rastede ausgezeichnet

Kategorien
2024 Allgemein

Frohe Weihnachten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Die Freiwillige Feuerwehr  Loy-Barghorn wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Möge die festliche Zeit Ihnen Freude, Gesundheit und Frieden bringen. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. 

Bleiben Sie auch im kommenden Jahr sicher und denken Sie daran: Wir sind jederzeit für Sie da!

Kategorien
Allgemein

Vorweihnachtliche Bescherung bei der Feuerwehr

Am 3. Advent gab es für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Loy-Barghorn eine besondere Überraschung.

Eine kleine Abordnung fuhr mit dem neuen HLF 10 zur Weihnachtsfeier vor – doch anstelle der üblichen Besatzung war der Mannschaftsraum mit zahlreichen Backwaren gefüllt.

Diese Leckereien wurden bei einem Gewinnspiel der Bäckerei Müller & Egerer aus Rastede gewonnen.

Zahlreiche Vereine konnten daran teilnehmen, und Daniel Krummacker, einer der Ortsbrandmeister, hatte für die Feuerwehr Loy teilgenommen.

Der Gewinn kam äußerst gelegen und erleichterte die Planung der diesjährigen Weihnachtsfeier erheblich.

Am Nachmittag versammelten sich alle aktiven Feuerwehrmitglieder, die Alterskameraden, die Kinder und Jugendlichen sowie die Angehörigen der Einsatzkräfte, die sie das ganze Jahr über unterstützen.

Damit alle 120 Gäste Platz fanden, wurde das Gerätehaus festlich geschmückt.

Ein funkelnder Tannenbaum, gespendet von der Baumschule Müller, verlieh der Atmosphäre den letzten weihnachtlichen Schliff.

Kategorien
2024

Weihnachtliche Freude bei der Feuerwehr Loy-Barghorn

Die Tage werden kürzer, und die Zeit von Kerzenlicht und Lebkuchen hat begonnen. Während sich viele Firmen, Vereine und Familien auf das Wiedersehen bei den traditionellen Weihnachtsfeiern freuen, hat die Feuerwehr Loy-Barghorn in diesem Jahr einen ganz besonderen Grund zur Freude.

Durch einen glücklichen Zufall stieß ein Kamerad der Feuerwehr auf eine Verlosung der Bäckerei Müller & Egerer. Diese bot an, fünf gemeinnützige Vereine mit Backwaren für 1.000 Euro für ihre Weihnachtsfeier zu unterstützen.

Die Feuerwehr Loy ließ sich die Chance nicht entgehen und reichte eine kreative Bewerbung ein, wie von der Bäckerei gewünscht. Mit einem glücklichen Händchen zog die Feuerwehr das große Los und darf sich nun über die Unterstützung freuen.

Die Weihnachtsfeier, die für Jung und Alt geplant ist, findet am 15. Dezember im Feuerwehrhaus statt. Dank der großzügigen Spende wird die Feier in diesem Jahr sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.

Die Feuerwehr Loy-Barghorn bedankt sich herzlich bei der Bäckerei Müller Eggerer und freut sich auf eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise ihrer Mitglieder und Freunde.

Kategorien
2024

Tauziehen / Ellernfest

Beim diesjährigen Tauziehen auf dem Ellernfest nahm die Kinder- und Jugendfeuerwehr von uns Teil:

Der Kinderfeuerwehr gelang Platz 1 und die Jugendfeuerwehr belegte den 2ten Platz.

Bei bestem Wetter wurde alles gegeben. Es hat uns allen – auch ohne Vorbereitung – viel Freude bereitet.

Kategorien
2024 Allgemein

Warntag 2024

Bundesweiter Warntag am 12. September 2024

Am Donnerstag, 12. September findet turnusgemäß der Bundesweite Warntag statt. Dazu werden in ganz Deutschland unter Federführung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) verschiedene Warnmittel erprobt.

-Pünktlich um 11 Uhr werden auch im Landkreis Ammerland die Sirenen ertönen.

-Auch Cell Broadcast – eine Warnnachricht direkt aufs Handy – wird wieder gestartet.

-Warn-Apps wie beispielsweise NINA, KATWARN etc.) werden ausgelöst.

—Warum ist der Warntag wichtig? —

Der Warntag dient dazu, die technischen Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren. Nur wer die Warnsignale kennt und versteht, kann im Ernstfall richtig reagieren.

Was solltet Ihr wissen?

Bedeutung der Sirenensignale: Nutzt die Gelegenheit, sich mit den verschiedenen Sirenensignalen vertraut zu machen. Auf der Homepage www.lkbh.de/warntag findet Ihr zahlreiche Informationen und Hörbeispiele zu den Sirenensignalen, damit Ihr wisst, wie man im Notfall reagieren sollten.

Informationen online: Allgemeine Informationen zur Warnung der Bevölkerung findet Ihr auf der Website des BBK unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html . Diese Seite bietet umfassende Informationen zum Thema und erklärt, wie die Warnungen ablaufen.

Vorbereitung: Informiert Eure Familie, Freunde und Nachbarn über den Warntag und stellt sicher, dass jeder weiß, wie im Ernstfall zu handeln ist.